Unser Programm
10 Punkte für unsere Zukunft
Unser Programm
10 Punkte für unsere Zukunft
Fairness & Sicherheit
Gerechte Entlohnung eurer Leistungen
Leistung muss sich lohnen! Das ist unser Grundsatz bei allen Verhandlungen. Belohnungen von außergewöhnlichen Leistungen, wie die in der Corona-Krise, sind unabdingbar. Die Sicherstellung kontinuierlicher leistungskonformer Gehaltsanpassungen und -erhöhungen in allen Entlohnungsschemen bleibt weiterhin unser oberstes Ziel. Nulllohnrunden gilt es weiterhin zu verhindern.
Entlastung & Stärkung
Unser Maßnahmenpaket für die Pflege
Unser umfangreiches Paket setzt auf die massive Reduzierung des Dokumentationsaufwandes (Vereinfachung der Patientenanamnese), die Weiterentwicklung des Abteilungshilfsdienstes und eine Offensive zur Personalgewinnung, sowie die Stärkung des Ausbildungsbereiches und die Attraktivierung des Berufsbildes. Wir vertreten euch in den Arbeitsgruppen von AK und Land.
Perspektiven & Lösungen
Homeoffice als Zukunftsmodell für alle
Big Data, Künstliche Intelligenz und Robotik verändern unsere Arbeitswelt zunehmend. Die digitale Zukunft der Gesundheit ist keine Fiktion mehr, sondern Realität. Das Arbeitsmodell Homeoffice stellt schon heute in vielen Bereichen eine ökologische und ökonomische Alternative dar. Wir arbeiten an zukunftsfitten Lösungen und verhandeln dazu bereits eine Betriebsvereinbarung.
Flexibilität & Stabilität
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir forcieren die Ausweitung von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, die allen Berufsgruppen ein intaktes erfülltes Familienleben ermöglichen. Besonders bei der Elternteilzeit wird von uns mehr Flexibilität in der Ausgestaltung und die Möglichkeit einer schrittweisen Rückkehr gefordert. Auch die Anpassung der Dienst- an die Kinderbetreuungszeiten ist bedeutend.
Anerkennung & Wertschätzung
Initiative für mehr Menschlichkeit
Die Basis für ein gesundes Betriebsklima ist ein respektvoller wertschätzender Umgang und ein gelebtes Miteinander innerhalb der KollegInnenschaft. Ein Mehr an Anerkennung und Gleichberechtigung führt zu einem Mehr an Gemeinschaft und Zufriedenheit im Team. Wir bauen an einer Initiative für mehr Menschlichkeit in der Führungs- und Unternehmenskultur.
Kompetenz & Zusammenhalt
Vielfalt im Team ist unsere Kraft
So vielfältig wie die Einrichtungen des Klinikums sind auch unsere Kolleginnen und Kollegen. Ältere und Jüngere, Frauen und Männer, Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen oder Familiensituationen, mit oder ohne Einschränkungen, in verschiedenen Positionen und Funktionen. In unserem #teamklinikumgraz sind und werden alle vertreten.
Gesundheit & Achtsamkeit
Mehr Humor, Geist und Kultur
Gesundheit ist ein positives Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele mit sozialen Faktoren. Angesichts der steigenden physischen und psychischen Mehrbelastungen entwickeln wir unser umfangreiches Gesundheits-, Kultur-, Reise- u. Seminarprogramm permanent weiter. Unsere Kabaretttage mussten dieses Jahr leider ausfallen, wir freuen uns schon auf 2021.
Information & Transparenz
Kommunikationskanäle, die alle erreichen
Wir stehen für transparente Abläufe. Um euch alle rasch und unkompliziert mit den relevanten Informationen zu versorgen, bauen wir auf unsere vielfältigen Kommunikationskanäle. Neben der Klinikum-App haben wir unser breites Spektrum um die neue Serviceseite teamklinikumgraz.at erweitert. Die neu verhandelten A1 Tarife sorgen für mehr Tempo.
Verlässlichkeit & Einsatz
Geblockte Altersteilzeit und KA-AZG Opt-out
Verlässlichkeit ist für uns nicht nur bei der Einhaltung der Arbeitszeitregelungen unerlässlich. Wir schützen eure Interessen und machen uns für mitarbeiterfreundliche Konzepte stark. So setzen wir uns für die Erweiterung der Altersteilzeit um ein geblocktes Modell und gegen eine Verlängerung des KA-AZG Opt-out aktiv für euch ein. Auf unseren Einsatz könnt ihr vertrauen.
Mitsprache & Prävention
ArbeitnehmerInnenschutz gemeinsam weiterdenken
Euer Schutz ist unsere zentrale Aufgabe und ein Herzensanliegen. Es gilt, Gefahren und Risiken vorausschauend zu beseitigen, und nicht erst durch Aufruf oder im Nachhinein aktiv zu werden. Um der hohen Dynamik unseres Arbeitsumfeldes noch besser gerecht zu werden, initiieren wir einen Thinktank für eine kontinuierliche Optimierung des ArbeitnehmerInnenschutzes.